Willkommen
Psychotherapie
Psychoonkologie
Coaching für Paare
Beratung für Männer
Berufliches Coaching
Supervision
Trauerbegleitung
Ethikberatung
Seminarkonzeptionen
Kooperationen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
|
 |
Seminare - Vorträge - Schulungen
- „Den eignen Tod, dem stirbt man nur, …” Trauerprozesse verstehen und Trauernde begleiten
- „Nicht vergessen und dennoch Abschied nehmen” - Gruppenarbeit für Trauernde
- „Kippa, Kreuz und Kopftuch” - Sterben, Tod und Trauer in den drei monotheistischen Religionen
- „Wenn die Regenerationsfähigkeit verloren geht” - Burn Out, Helferthematik und Prophylaxe
- „Mir hat ja keiner was gesagt.” - Seelische Prozesse zwischen Verdrängung und Annahme
- „Ein Gespräch ist mehr als Reden” - Kommunikative Kompetenz im Gesundheitswesen
- Schuld- und Schuldgefühle im Kontext von Sterben, Tod und Trauer
- Ethische Entscheidungsfindung am Lebensende - Grundlagen heutiger Medizinethik
- Religiöse Bedürfnisse Sterbender - Zeichen und Symbole und die Suche nach dem Sinn
- Was Worte allein nicht vermögen - Die Gestaltung von Feiern und Ritualen
- „Helfen können oder Helfen müssen?” - Reflektionen der eigenen Rolle in Begleitungen
- „Der ganz normale Wahnsinn” - Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
- „Wind statt Jammer - Leben mit Krebs” - Welche Hilfen brauchen Menschen mit Krebs?
- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Hospiz- und Palliativbewegung
- Manchmal hat man zu viel davon… „Wege aus der Angst”
- „Gevatter Tod & Herein, wenn´s kein Schneider ist” - Tod und Sterben im Märchen
- „Schweigen ist üblich, doch Reden ist Gold” - Präventionsseminar „Gewalt in der Pflege”
Die Themen eigenen sich bei unterschiedlicher Aufbereitung für hauptamtliche und/oder ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. Sie können als Tages- oder Abendveranstaltung, oder auch als Gesprächsreihe angelegt werden. Die konkrete Umsetzung stimme ich je nach Zielgruppe mit Ihnen ab. |
|
|